NEWS

STATISTIK-AUSTRIA ERHEBUNGEN: "WIE LERNEN ERWACHSENE" UND "ALLTAGSFÄHIGKEITEN"

Die Statistik Austria erhebt von September 2022 bis April 2023 welche Alltagsfähigkeiten Erwachsene z.B. im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit an den Tag legen und wie und ob die Menschen im letzten Jahr etwas Neues gelernt haben. Diese Studien erfassen diese Fähigkeiten und liefern so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Befragung werden Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren zufällig ausgewählt. Auch Personen aus Leopoldsdorf könnten dabei sein. Laut der Statistik-Austria Homepage besteht keine gesetzliche Verpflichtung, an diese Befragung teilzunehmen. Die Teilnahme an dieser Befragung ist somit freiwillig.

"Oft setzen Personen tagtäglich Ihre Alltagsfähigkeiten ein ohne darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil." berichtet die Statistik Austria.

Ablauf

  • Die Statistik Austria wählt eine zufällige Stichprobe Erwachsener aus.
  • Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen Einladungsbrief erhält, vereinbart einen passenden Termin mit einer Erhebungsperson.
  • Die Befragung besteht aus zwei Teilen. Nach einem allgemeinen Fragebogen bearbeiten die Studienteilnehmer*innen eigenständig Alltagsaufgaben.
  • Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer*innen 10 Euro bzw. 50 Euro. Sie können zwischen einem Einkaufsgutschein und der Weiterleitung einer Spende an ein österreichisches Naturschutzprojekt wählen.

Weitere Informationen Alltagsfähigkeiten
www.statistik.at/piaac
piaac@statistik.gv.at
+43 1 711 28-8488 (Montag bis Freitag 8:00-17:00)

Weitere Informationen Erwachsenenbildung (Wie lernen Erwachsene)
www.statistik.at/aes
aes@statistik.gv.at

Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt. Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.

 

Auszug der Homepage der Statisik Austria