NEWS
NEUE PARKPLÄTZE IN DER MARIA LANZENDORFERSTRAßE - ABBRUCH ZIAG 134
Das alte ZIAG-Gebäude an der Maria Lanzendorferstraße 14 wurde abgerissen. An diesem Standort entstehen PKW-Stellplätze, die insbesondere den Arztbesuchern und auch den Anrainern zugutekommen werden. So schaffen wir nicht nur dringend benötigte Parkmöglichkeiten, sondern verbessern auch die Infrastruktur für unsere Bürgerinnen und Bürger.
NEWS
TOPOTHEK - DAS SAMMELWERK DER ORTSGESCHICHTE IST ONLINE!
Um die Ortsgeschichte bestmöglich zu bewahren wurde eine Cloud-basierende Topothek eingerichtet. Diese „online Bibliothek/Videothek/Audiothek“ wird nun laufend mit Daten aus unterschiedlichen Quellen befüllt und steht allen Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfern unter https://leopoldsdorf.topothek.at/ zur Verfügung. In dieser online Datenbank können Sie ihre Fotos, Video, Texte und co. mittels Suchbegriff suchen oder z.B. Fotos nach Jahren oder Themen anzeigen lassen.
NEWS
WINTERQUARTIERE FÜR UNSERE IGEL
Als „Natur im Garten“-Gemeinde erhalten wir jährlich die Auszeichnung „Goldener Igel“ vom Land NÖ für die naturnahe Pflege der öffentlichen Grünflächen. Da ist es auch naheliegend, den Igel selbst zu schützen. Diese sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind im Garten auch sehr nützlich. Auf ihrem Speiseplan stehen nämlich zu 70 % große Laufkäfer, Spinnen und andere Insekten. GGR Helmut Syrch hat im Sinne des Tier- und Umweltschutzes mit dem Bauhof vereinbart, dass – wie im letzten Jahr – mehrere Laubhaufen liegengelassen werden. Diese können dann von den Igeln als Winterquartier für den Winterschlaf genutzt werden.
STELLENANGEBOT
DAS FINANZAMT ÖSTERREICH SUCHT LEHRLINGE
Derzeit sind österreichweit 72 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. An allen Standorten im Bundesland Niederösterreich werden Lehrlinge aufgenommen. Die Ausschreibungsfrist endet spätestens am 31.07.2025.
NEWS
NOE.HILFSWERKAKADEMIE.AT: NEUE STARTTERMINE FÜR PÄDAGOGISCHE AUSBILDUNGEN IM FEBRUAR!
Das Hilfswerk Niederösterreich bringt jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Kinderbetreuung mit. Bereits seit 20 Jahren werden Ausbildungen im pädagogischen Bereich angeboten. Die nächsten Ausbildungen starten im Februar – Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten sind online zu finden.
NEWS
ANRAINERPFLICHT GEHSTEIGREINIGUNG - PFLICHT ZUR SCHNEE- & GLATTEISRÄUMUNG ZW. 6 UND 20 UHR
Falls Väterchen Frost wieder vorbei schaut und Schnee und Frost im Gepäck hat, möchten wir alle Grundstückseigentümer:innen noch einmal auf die Anrainerpflicht der Gehsteigreinigung gemäß § 93 StVO 1960 aufmerksam machen. In diesem Paragraphen geht es um die Pflicht zur Schneeräumung bzw. Glatteis-Bestreuung zwischen 6 und 22 Uhr!
NEWS
AG34ER-HAUS FÜR VEREINE UND MUSIKUNTERRICHT NUTZBAR MACHEN
Unser geschichtsträchtiges AG34er-Haus soll zukünftig verstärkt den Leopoldsdorfer Vereinen zur Verfügung stehen. Es werden aktuell 2 Räume saniert, die mit separatem Eingang unabhängig vom Museum genutzt werden könnten.
NEWS
ANBRINGUNG VON HAUSNUMMERNTAFELN
Hausnummerntafeln sind von großer Bedeutung. Sie stellen einen unverzichtbaren Bestandteil unserer Infrastruktur dar! In vielen Gemeinden ist die Anbringung von Hausnummerntafeln an Haus- und Grundstückseingängen nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung. Diese Regelung hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität und Sicherheit der Bürger.
NEWS
GRABUNGSARBEITEN IM ZUGE DES GLASFASERAUSBAUS
Im Zuge des Glasfaserausbaus, der derzeit in unserer Gemeinde von mehreren Anbietern stattfindet, kommt es zu Grabungsarbeiten, die wir wo möglich vor allem auf die Gehsteige beschränken. Einige von Ihnen haben sich besorgt über die provisorische Wiederherstellung der Gehsteige nach den Arbeiten geäußert.
NEWS
BIOMASSE-HEIZWERK LIEFERT SEIT 10 JAHREN "NATURWÄRME"
Umweltfreundliche Wärme aus Biomasse – ein Erfolgskonzept, das in Leopoldsdorf bestens funktioniert! Das Heizwerk im Gewerbegebiet wurde 2014 mit dem Ziel errichtet, von fossilen Brennstoffen weitgehend unabhängig zu werden. Die erzeugte „Naturwärme“ wird von Haushalten und Betrieben sowie öffentlichen Gebäuden wie der Volksschule oder dem Kindergarten genutzt.
NEWS
GLASFASERAUSBAU – STATUS OKTOBER 2024
Wie bereits ausführlich in den letzten Gemeindezeitungen berichtet, schreitet der Glasfaserausbau nun in Leopoldsdorf voran – ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen Internetinfrastruktur. Mit A1, Magenta und ÖGIG starten zusätzlich zum bereits vorhandenen Kabelplus gleich drei Anbieter mit dem Ausbau ihrer Netze. Dies bietet uns die Chance, dass alle Haushalte und Unternehmen Zugang zu schnellem Internet erhalten, stellt aber auch eine Herausforderung bei der Koordination der Bauvorhaben dar. Die Gemeinde arbeitet daran, die Belastungen durch die Bauarbeiten für Sie so gering wie möglich zu halten. Genaue Informationen zu den Bauplänen und Angeboten der Anbieter finden Sie online direkt bei den Unternehmen. Einen aktuellen Stand und häufig gestellte Fragen zu den unterschiedlichen Angeboten der 3 Anbieter finden Sie im aktuellen Bericht der Gemeindezeitung hier.
NEWS
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM GLASFASER-AUSBAU IN LEOPOLDSDORF
Liebe Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfer, wie bereits in den letzten Monaten in den Printmedien und auf der Webseite angekündigt, sind nun drei der zukünftigen Glasfaseranbieter (A1, Magenta Alpenglasfaser und öGIG) zusätzlich zum vorhandenen Angebot von Kabelplus in Leopoldsdorf aktiv. Während A1 die Besichtigungen der Einzelhaushalte mittlerweile abgeschlossen hat, ist aktuell öGIG und in Kürze auch Magenta in unserem Ort unterwegs.
NEWS
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN BEREITS PER BÜRGERBETEILUNG FINANZIERT
Der Ansturm war groß: Kurz nach dem Start der Aktion zur Errichtung der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Sicherheitszentrum waren alle PV-Module durch die Beteiligung der Bevölkerung finanziert. Leopoldsdorf und seine Bürgerinnen und Bürger setzten so ein klares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz! 14,9 Tonnen CO2 spart die Anlage ein, welche einen Großteil des Bedarfs der Gemeindeeinrichtungen decken. Der erzeugte Strom wird vorrangig für unsere Gemeindeeinrichtungen wie Kindergärten, Volksschule, das Gemeindeamt und den Bauhof genutzt. Überschüssiger Strom wird zur Krisensicherung und Blackout-Prävention in einem Batteriespeicher gespeichert.
NEWS
UMGESTALTUNG NEBENFAHRBAHN - ACHAUERSTRASSE BIS VORAUSSICHTLICH ENDE OKTOBER
Die Arbeiten für die Umgestaltung der Nebenfahrbahn Achauerstraße im Bereich der ONr. 10-14 beginnen am Montag den 05.08.2024 um 06:45 Uhr.
NEWS
KOSTENFREIE GRIPPESCHUTZIMPFUNG 2024
Gegen Voranmeldung wird seit Oktober jeweils dienstags und freitags in der Außenstelle Schwechat der Bezirkshauptmannschaft gegen Influenza geimpft. Die Impfung ist kostenlos, solange der Vorrat reicht. Lesen Sie weiter für genaue Zeiten und Details.
NEWS
NEUE BUSFAHRPLÄNE BUSLINIEN 227 & 226 - BAUSTELLENFAHRPLAN AB 5. AUGUST 2024
Aufgrund der Auflassung der Eisenbahnkreuzung in Himberg (Ebergassinger Straße) wird die Linie 227 ab 5. August 2024 zwischen Himberg und Ebergassing über die neue Route L150 – B15a – B15 geführt.
NEWS
PLAUDERBANKERL AUFGESTELLT
In Leopoldsdorf wurden an verschiedenen Plätzen sogenannte "Plauderbankerl" aufgestellt. Die Bänke bieten Gelegenheit zum Rasten und um mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch zu kommen. Das Motto ist auch am Schild auf der Bank zu lesen: "Hock di her, red mal". Bürgermeister Fritz Blasnek und GR Jochen Ditterich haben das Bankerl vor der Volksschule bereits getestet.
NEWS
VOR-SCHNUPPERTICKETS: ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN AB 01.07.2024
Wir ändern ab 01.07.2024 die Nutzungsbedingungen des Schnuppertickets. Da es ein Service für alle Leopoldsdorfer/innen ist und jeder die Möglichkeit haben sollte ein Ticket zu buchen, werden die Entlehnungen auf 5 mal im Jahr reduziert und man kann ein Ticket nur einmal im Monat entlehnen.
NEWS
HAUSTIER-REGISTRIEUNG – SEHR WICHTIG UND WENN DANN RICHTIG!
Liebe Gemeindemitglieder, die Registrierung von Haustieren ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde zu gewährleisten. In Österreich gibt es klare gesetzliche Vorgaben, die regeln, wie und wo Haustiere registriert werden müssen. Dies dient nicht nur dem Schutz der Tiere, sondern erleichtert auch die Rückführung entlaufener Haustiere zu ihren Besitzern.
NEWS
BRUNO: NOTSCHLAFSTELLE FÜR JUGENDLICHE ERÖFFNETE ANFANG MAI IHRE PFORTEN
Am 2. Mai 2024 eröffnete in Bruck an der Leitha die zweite Jugendnotschlafstelle in Niederösterreich.
NEWS
NEUER RASENMÄHER-TRAKTOR FÜR DEN BAUHOF
Der alte Rasenmäher-Traktor ist schon seit 15 Jahren im Einsatz und umfangreiche und teure Reparaturen in der Größenordnung von 12000 Euro wären erforderlich. Es ist daher wirtschaftlich sinnvoller einen neuen Rasenmäher-Traktor anzuschaffen, welcher rund 24000 Euro kostet. In der Gemeindevorstandssitzung vom 1.8. wird der Ankauf beschlossen.
NEWS
TOPOTHEK - SAMMELWERK DER ORTSGESCHICHTE
Um die Ortsgeschichte bestmöglich zu bewahren wird eine Cloud-basierende Topothek eingerichtet. Diese „online Bibliothek/Videothek/Audiothek“ wird mit Daten aus unterschiedlichen Quellen befüllt und soll schlussendlich allen Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfern zur Verfügung stehen. Wenn Sie noch alte Fotos haben, die Sie für die Ewigkeit bewahren wollen, können Sie diese Bürgermeister Blasnek gerne samt Beschriftung und Namenshinweise der abgelichteten Personen elektronisch oder postalisch in Kopie übermitteln.
NEWS
FERTIGSTELLUNG BEACHVOLLEYBALLPLATZ
Bürgermeister Fritz Blasnek und gGR Helmut Syrch haben die Errichtung des geplanten Beachvolleyballplatzes vorangetrieben. Dieses gemeinsame Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, dass bei konstruktiver Zusammenarbeit auch in kürzester Zeit vieles umgesetzt werden kann. Wir hoffen, die Sportbegeisterten im Ort haben viel Freude mit dem neuen Platz, der schon im Juli mit einem Turnier offiziell eröffnet wird.
NEWS
VERKAUF DES ALTEN BAUHOF-LKWS
Für den Bauhof wurde ein neuer LKW angekauft, der den alten, in die Jahre gekommenen, LKW ersetzen wird. Der alte LKW konnte um 24.000 Euro verkauft werden. Die Lieferung des neuen LKWs ist für August geplant.
ABFALLWIRTSCHAFT
SPEISEÖL UND -FETT IM AWS-„FETT-BEHÖLTER" ENTSORGEN
Zusätzlich zum altbewährten NÖLI Küberl kann seit dem 1. Mai Altspeiseöl und -fett einfach, bequem und jederzeit in den Fett-BehÖLtern entsorgt werden. Die neuen Sammelbehälter wurden flächendeckend an über 60 Standorten im AWS-Verbandsgebiet aufgestellt. In Leopoldsdorf finden Sie die BehÖlter Ecke Haydnstraße/Goethestraße, in der Hennersdorfer Straße 21 (Billa) und in der Maria Lanzendorferstraße (Parkplatz Billa Plus).